Zeitraum abschließen

In clofftime haben Sie die Möglichkeit Zeiträume abzuschließen. Diese Funktion nennt sich „Abschluss „Zeitraum abschließen“ und ist unter „Abschluss und Zeitkonto“ zu finden.

Für diese Funktion müssen die Mitarbeiter zunächst initialisiert worden sein.

Wozu dient ein Abschluss und was passiert bei einem Abschluss?

Ein Abschluss dient dazu einen bestimmten Zeitraum festzuschreiben. In der Regel wird ein Abschluss pro Monat gemacht. In clofftime können Sie den Zeitpunkt für einen Abschluss jedoch frei wählen und sind damit flexibel.

Dabei bezieht sich der Abschluss immer auf einen Mitarbeiter. Durch einen Abschluss werden alle Arbeitszeiten, Zeitstempel, Abwesenheiten und relevanten Feiertage im gewählten Zeitraum für den Mitarbeiter gesperrt. Damit können keine Zeiten und Abwesenheiten mehr eingetragen oder verändert werden.

Zu jedem Abschluss wird automatisch ein Stundenzettel erstellt, welcher den abgeschlossenen Bereich im Detail abbildet.

Wie wird ein Abschluss erstellt?

Ein Abschluss erstellen Sie über den Punkt „Abschluss und Zeitkonto“. Dort finden Sie den Button „Zeitraum abschließen“.

Wählen Sie nun einen Mitarbeiter und den gewünschten Stichtag. Der Stichtag bestimmt das Ende des abzuschließenden Zeitraum. Der Beginn des Zeitraums ist immer der Folgetag des letzten Abschluss oder der Initialisierung.

Als Stichtag wählen Sie immer den letzten Tag, welcher noch innerhalb des Zeitraums liegt, welcher abschlossen werden soll.

Möchten Sie den Monat Januar abschließen, wählen Sie somit den 31.01.XXXX.

Kann ein Abschluss rückgängig gemacht werden?

Ja, Abschlüsse können wieder gelöscht werden. Durch das Löschen werden die gesperrten Daten aus dem Bereich wieder freigegeben. Verändert werden die Daten in diesem Moment nicht.

Gelöscht werden kann immer nur der letzte Abschluss. Somit müssen Abschlüsse chronologisch absteigend gelöscht werden.